LISA Fabrik 1

IoT - Internet of Things

live Maschinendatenerfassung auf dem Shopfloor

LISA IoT und die Maschinendatenerfassung revolutionieren die Produktionslandschaft, indem sie Echtzeitdaten direkt von Maschinen und Anlagen erfassen, analysieren und im Shopfloor Management darstellt. Durch den Einsatz smarter I/O-Receiver können verschiedenste Anlagen technisch unkompliziert eingebunden werden. Dieser technologische Ansatz bietet dem Anwender tiefe Einblicke in den Zustand und die Leistung der Maschinen. Mit der LISA-IoT-gestützter Datenerfassung wird die Produktion effizienter, transparenter und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.

Standardisierte Einbindung

Mittels der LISA I/O-Receiver können eine Vielzahl von Maschinendaten einfach und effizient abgegriffen werden.

einfache Konfiguration

Die "Übersetzung" der empfangenen Daten kann in LISA frei konfiguriert und Maschinen zugeordnet werden.

Qualität und Instandhaltung

Native Module um Schnittstellen zwischen der Produktion und Supportfunktionen innerhalb der Organisation zu vereinfachen.

und noch viel mehr

LISA entwickelt sich kontinuierlich weiter um den Anwendern in jeder Situation des Alltags eine Lösung zu beiten.

I/O-Receiver

Nutzen Sie unseren I/O-Receiver, um Ihre Maschinen über die Andon-Lampe direkt mit LISA IoT zu verbinden.

So können Sie alle vordefinierten Maschinenzustände direkt an LISA übertragen und die Verfügbarkeit sowie die OEE in Echtzeit auswerten.

IoT Dashboard

Das Maschinendashboard

Übersicht das Produktionsvorrates, der Maschinendaten und Historie.

Über das Maschinen-Dashboard können Fertigungsaufträge für jede Maschine angezeigt und abgearbeitet werden.

Zudem ermöglicht es die Darstellung von Echtzeit-KPIs der Maschinen sowie eine Zusammenfassung der OEE und deren zeitlicher Verlauf.

Qualitätsmeldungen

Erstellen Sie Qualitätsmeldungen / Fehlerprotokolle direkt aus dem Dashboard heraus.

Mit LISA IoT haben Sie die Möglichkeit während der laufenden Produktion Qualitätsfehler direkt digital zu erfassen und diese an ihren internen Qualitätsbeauftragten weiterzuleiten. Das Modul arbeiten hierbei direkt mit dem LISA Erweiterungsmodul "Qualität" zusammen.

Entscheidungstabellen

Über intelligente Entscheidungstabellen können Aktionen aus Maschinenzuständen abgeleitet werden.

LISA IoT bietet den Anwendern die Möglichkeit, innerhalb des Systems Aktionen zu definieren, die bei einer Änderung des Zustands der jeweiligen Maschine automatisch ausgeführt werden. Beispielsweise kann eine Störmeldung direkt erstellt werden, wenn die Maschine in den Status 'Störung' wechselt.

Mit dem IoT-Modul in LISA integrieren Sie Ihren Maschinenpark mit minimalem Aufwand digital und können Echtzeitdaten wie OEE und Maschinenzustände verfolgen.