LISA Fabrik 1

Erweiterungsmodule SQDC

Der vollumfängliche Einsatz

Wir entwickeln LISA kontinuierlich weiter, sodass wir eine Vielzahl von Erweiterungsmodulen anbieten können. Diese unterstützen die Kernmodule bei der Optimierung von Betriebsabläufen sowie beim Informationsmanagement am Shopfloor. Die folgenden Erweiterungsmodule, sowie weitere, können nach Bedarf ergänzt werden.

Strukturierte Problemlösung

LISA unterstützt einen systematischen und methodischen Ansatz zur Problemlösung innerhalb der Organisation mit direktem Link in das Shopfloor Management.

digitale Audits

Durchführungen von Audits auf einem Tablet oder Handy mit einer direkten Verbindung der Ergebnisse zum Shopfloor Managment.

Qualität und Instandhaltung

Native Module um Schnittstellen zwischen der Produktion und Supportfunktionen innerhalb der Organisation zu vereinfachen.

und noch viel mehr

LISA entwickelt sich kontinuierlich weiter um den Anwendern in jeder Situation des Alltags eine Lösung zu beiten.

lisa_em_problemloesung

LISA | Problemlösung

Der systematische und methodische Ansatz zur Lösung von Problemen innerhalb der Organisation.

Mit dem Modul 'Problemlösung' können zusätzliche methodische Ansätze wie die A3- oder 8D-Methode direkt in die Problemlösung auf dem Shopfloor integriert werden. Durch die direkte Verknüpfung einer Methode mit den erstellten Ereignissen wird die Problemlösungskompetenz innerhalb der Organisation weiter gestärkt.

Zudem können bestehende Problemlösungsansätze der Kunden in LISA integriert werden, um bestehende Ansätze weiterzuführen und zu benutzen.

lisa_em_audit

LISA | Audit

Durchführung von Audits via Tablet oder Handy mit direktem Link zum Shopfloor Management.

Das Audit-Modul unterstützt den Anwender bei der Durchführung von Audits, indem es ein digitales Audit-Template auf mobilen Endgeräten bereitstellt.

Hierbei können beliebig viele Audit-Templates innerhalb LISA durch den Kunden definiert und angewendet werden.

lisa_em_qualifikationsmatrix

LISA | Qualifikationsmatrix

Die Qualifikationsmatrix in LISA ermöglicht die Pflege vorhandenen Fähigkeiten, Kompetenzen und Qualifikationen direkt auf dem Shopfloor.

Die Qualifikationsmatrix ist ein effektives Tool zur Übersicht und Verwaltung der Qualifikationen und Kompetenzen von Mitarbeitern. Sie visualisiert auf einen Blick, welche Fähigkeiten vorhanden sind und wo Weiterbildungsbedarf besteht. Dadurch unterstützt die Qualifikationsmatrix das gezielte Training und die optimale Einsatzplanung, um die Effizienz und Flexibilität im Team zu steigern.

lisa_em_qulity

LISA | Qualität

Das Modul zum Erstellen von Qualitätsmeldung und direkter Weiterleitung an die Fachabteilung.

LISA ermöglicht es, Qualitätsmeldungen und -vorkommnisse direkt auf dem Shopfloor zu erfassen und gemäß den Unternehmensvorgaben vorzuklassifizieren. Die Meldungen können entweder direkt im Shopfloor-Management besprochen und bearbeitet oder an ein bestehendes Tool weitergeleitet werden.

lisa_em_maintenance

LISA | Maintenance

Nachverfolgung von Störungen und Ausfällen mit direktem Link zum Shopfloor Management.

Mit LISA können Störungen an Maschinen und Anlagen direkt erfasst und den entsprechenden technischen Plätzen zugeordnet werden. Das Modul unterstützt zudem bei der Vergabe von Instandhaltungsaufträgen, der Planung vorbeugender Wartungsmaßnahmen und der Erfassung konsolidierter KPIs zur Verfügbarkeit des Anlagenparks.

lisa_em_vorschlagswesen

LISA | Vorschlagswesen

Die Verbindung zum betrieblichen Vorschlagswesen direkt vom Shopfloor.

Das betriebliche Vorschlagswesen fördert die aktive Beteiligung der Mitarbeitenden an der Weiterentwicklung des Unternehmens. Mit LISA können Mitarbeitende ihre Ideen zur Verbesserung von Prozessen, Produkten und Arbeitsbedingungen direkt vom Shopfloor aus einbringen. Der einfache Zugriff erhöht die Beteiligungsrate zusätzlich.

Darüber hinaus bietet LISA vielfältige Möglichkeiten, eingereichte Vorschläge direkt in bestehende Systeme zu integrieren und weiterzuleiten.

Die Erweiterungsmodule unterstützen Ihre Organisation dabei, die Digitalisierung und Prozessintegration in Ihrem Unternehmen zu vertiefen.